An der Hochschule gibt es viele Gremien und Ansprechpersonen. Wer wofür zuständig ist und wo du selbst aktiv mitgestalten kannst, findest du im Folgenden:
# Fachschaften
Jeder
Studiengang hat seine eigene Fachschaft. Sie bestehen ausschließlich aus
Studierenden. Sie organisieren Veranstaltungen, Partys und sind bei Fragen zum
Studium da.
# AStA
AStA steht für "Allgemeiner
Studierendenausschuss". Unterteilt in verschiedene Bereiche (sogenannte Referate)
beschäftigt sich der AStA mit vielen Studienthemen. Hier bekommst du u.a.
Unterstützung bei Fragen bei finanziellen Problemen, bei der Wohnungssuche etc.
# Konvente
Jeder Fachbereich hat seinen eigenen Konvent. Hier sind alle
Mitgliedergruppen vertreten (Studierende, Mitarbeitende, Professor*innen etc.).
Der Konvent berät und entscheidet über Fachbereichsangelegenheiten.
# StuPa
StuPa steht für Studierendenparlament. Es ist das zentrale
und höchste Gremium der studentischen Selbstverwaltung. Zu den Aufgaben des
StuPas zählen u.a. die Wahl der Mitglieder des AStAs, Entscheidung über die
Höhe und Verwendung des AStA-Beitrags.
# SenatDer Senat ist das Gremium für die akademische
Selbstverwaltung und berät das Präsidium bei Fragen von Forschung, Lehre und
Studium. Alle Mitgliedergruppen sind hier vertreten.
# Erweiterter Senat
Wie der Name schon sagt, ist dieser zahlenmäßig größer als
der Senat. Auch hier sind alle Mitgliedergruppen vertreten. Zu den Aufgaben
gehören z.B. die Wahl der Gleichstellungsbeauftragung oder die Mitglieder der
Kommissionen zur Wahl von Kanzler*in.