Sie können das Glossar ĂŒber das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

S

Semester

Ein Studienjahr ist in zwei Semester gegliedert, das Sommer- und das Wintersemester. Das Sommersemester beginnt am 01. MĂ€rz und endet am 31. August. Das Wintersemester beginnt dann am 01. September und endet am 28. Februar. Im Semester gibt es die Vorlesungszeit, in der die Lehrveranstaltungen stattfinden, und die vorlesungsfreie Zeit, in der keine Vorlesungen stattfinden.


Semesterticket

Das Semesterticket wird ĂŒber den Semesterbeitrag finanziert und gilt als landesweites Ticket fĂŒr den OPNV. Wie du es beantragst und was alles zu beachten ist findet du hier.


Stipendien

Als Studierende*r hast du die Möglichkeit dich um ein Stipendium zu bewerben, um eine finanzielle UnterstĂŒtzung zu bekommen. Bei uns an der Hochschule gibt es z.B. das Deutschlandstipendium. Damit du weißt, was fĂŒr Möglichkeiten du hast, kannst du dich bei unserer Stipendienberatung informieren.



Stud.IP

 Ist die AbkĂŒrzung fĂŒr „Studienbegleitender Internetsupport von PrĂ€senzlehre“. Auf dieser Plattform kannst du dich z.B. fĂŒr Lehrveranstaltungen anmelden und deinen Stundenplan zusammenstellen.



Studentenwerk

Das Studentenwerk bearbeitet die BAföG-AntrĂ€ge, betreibt die Mensen, eine KindertagesstĂ€tte und die Studierendenwohnheime. DarĂŒber hinaus bietet das Studentenwerk verschiedene Beratungsangebote fĂŒr Studierende an.


StuPA

 Steht fĂŒr „Studierendenparlament“. Dieses ist das höchste Gremium der studentischen Selbstverwaltung und ist DAS zentrale meinungs- und willensbildende Organ der Studierendenschaft bezĂŒglich hochschulpolitischer Themen. Es besteht aus bis zu 17 Mitgliedern sowie deren Stellvertretungen – alles Studierende.


SWS

Ist die AbkĂŒrzung fĂŒr „Semesterwochenstunden“. Diese geben an, wie viele Stunden eine Veranstaltung pro Woche hat. Wenn eine Lehrveranstaltung 2 SWS hat, dann findet diese fĂŒr 1,5 Stunden in der Woche ĂŒber die gesamte Vorlesungszeit statt. Eine SWS dauert 45 Minuten.