Aktiviere Dein Gehirn

Im Sport: Vorbereiten->Aufwärmen -> Leistung bringen

Beim Lernen:  Relevanz erzeugen, Assoziationen erzeugen, Arbeitsgedächtnis aktivieren

Aktivierungs 3 Min. :

Wenn du wiederholst

  • An was erinnerst Du Dich noch aus der letzten Vorlesung/aus der letzten Lektion? 
  • Schreib das auf, fertige eine MindMap, …

Neues Thema:

  • Bilde Begriffsassoziationen
  • in welchem Kontext ist das Thema interessant?
  • was ist wichtig für dieses Thema?
  • Muss nicht korrekt sein.
Wichtig ist, dass Du Dein Gehirn ins Arbeiten bringst. Alles was es ganz allein findet oder assoziiert, ist schon sicher verarbeitet. Darauf kannst Du aufbauen.

Du kannst Dein Gehirn auch vor der nächsten Vorlesung oder bevor Du etwas Neues liest aktivieren. Diese Strategie nennt sich Priming oder auch implizites Lernen.

Lies vor dem eigentlichen Lesen schon einmal die Gliederung und /oder die Überschriften. Schaue Dir die Abbildungen an, lies Abschnitte, die Dir ins Auge fallen. Du musst dabei gar nichts bzw. nicht alles verstehen. Wenn Du Fragen formulieren kannst ist das super – schreibe sie auf.

Analog gehst Du bei einer Vorlesung vor: Überfliege  vor der Vorlesung das Skript etc.

Vorteile:

•Du bereitest Dein Gehirn auf die eigentlichen Inhalte vor.
•Du bahnst einen Weg für die Gedanken der Vorlesung.
•Ein vorbereitetes Gehirn ist sehr viel aufnahmefähiger.



Zurück zu Informationsarten und passende Lernstrategien