Zeit- und Aufmerksamkeitsmanagement
Niemand kann die gesamte wache Zeit des Tages gleich aufmerksam sein. Das Lernen braucht aber, wenn es effektiv sein soll, Deine volle Aufmerksamkeit.
Deshalb ist es mehr als sinnvoll, Deine Zeit so zu planen, dass Du während Deiner Lernzeit aufmerksam sein kannst.
Hinzu kommt, dass Du im Studium kaum Pflichten hast. Niemand überwacht Deine Anwesenheit und Deinen Lernfortschritt. Trotzdem musst Du zu einem bestimmten Zeitpunkt genug gelernt haben um die Prüfungen zu bestehen.
Und natürlich wäre es auch nett, wenn Du nach dem Studium schlauer bist, als vorher :)
Das heißt, wenn Du voran kommen willst, musst Du das selbst organisieren.
Dabei ist ein Zeitplan ebenfalls hilfreich,
damit Deine Tage Struktur bekommen und Du Studium, Jobs und private Termine "unter einen Hut" bekommst.
Wie also kannst Du das Semester gut planen?
Am besten führst Du parallel
einen langfristigen Plan für den Überblick der Fristen und Termine während des Semesters und darüber hinaus und
einen kurzfristigen Wochen-bzw. Tagesplan, in dem Du die konkreten Aktivitäten ordnest.
Lass Dich durch die vielen Details nicht abschrecken. Eine gute Planung ist alle Mühe wert und erleichtert Dir den Alltag enorm.
Zurück zu Themenüberblick