Anfangen und Dranbleiben
Die Methode schlechthin um ins Tun zu kommen und dann auch dranzubleiben ist die Promodoro-Technik
Dazu gehst Du wie folgt vor:
Dann
eine längere Pause 20-30 Minuten.
Die relativ kurze Arbeitszeit lädt zum Anfangen ein. Nach einem Zyklus hast Du vermutlich schon ganz gut was geschafft, weil die Lernphasen intensiv sind. So bist du motiviert für den nächsten Zyklus.
Du musst mal ausprobieren, welche Zeit zu Deiner persönlichen Aufmerksamkeitsspanne passt. Viel länger als 45 Minuten kannst Du aber vermutlich keine Lernphase durchhalten ohne in der Aufmerksamkeit stark nachzulassen, schon gar nicht 3mal in folge. Hör auf, bevor Du nichts mehr aufnehmen kannst.
Spiel damit, probier es aus.
Vermutlich kommst du mit diesen 90-Minuten-Zyklen ganz gut zurecht, weil Du das von der Schule und aus den Vorlesungen gewöhnt bist.
Vielleicht sind die Zyklen morgens länger und nachmittags besser kürzer ?
Vielleicht sind die Zyklen für neuen Stoff kürzer als für Wiederholungen?
Auch diese Variante kann gut funktionieren: 2 Zyklen für neuen Stoff, dann 1 Zyklus zum Wiederholen.
Vielleicht gehörst Du ja auch zu den Personen, die besser arbeiten können, wenn sie nicht alleine sind. Probier doch einmal die Leseplätze in der ZHB oder andere Lernräume auf dem Campus.
Zurück zum Themenüberblick