Was sind Deine Lernmotive? - Ein paar Leitfragen

Gerade zu Beginn des Studiums solltest Du Dir Deine ganz persönlichen Gründe für das Studium klar machen. 

Studieren ist mehr Arbeit über einen relativ langen Zeitraum, als Du vielleicht hoffst. Im Idealfall wirst Du Deine Perspektiven weiten, mit unbequeme Sichtweisen umgehen und Deine Denkstrukturen auf ein neues Level bringen - das ist nicht immer angenehm.

Wenn Dir Deine Lernmotive nicht klar sind, läufst Du Gefahr, dass Du die Lust verlierst und die ganze Mühe sinnlos scheint. Aber Studieren funktioniert nur, wenn Du Dich engagierst.

Hier kommen ein paar Leitfragen für Dich:

•Welche materiellen Anreize habe ich zum Lernen?

•Welche Anreize aus meinem Umfeld motivieren mich?

•Welche Werte und Überzeugungen motivieren mich?

•Was an der Aufgabenstellung bereitet mir Freude?

Motive können sich auch ändern. Überprüfe Deine Motive immer mal wieder während des Studiums.

Wichtig ist auch, dass Du Dich immer wieder selbst erinnerst. Dein Kopf wird oft so voll sein, dass selbst der wichtigste Grund mal vergessen wird. 
Deshalb notiere Dir besser auch noch

•Mein stärkstes Motiv:

•Meine Erinnerungshilfe im Alltag ist:   
(Das kann ein Plakat oder ein Symbol oder ähnliches sein)

•Mein Motto ist:    
( Falls Du ein Motto findest, also einen Satz, der Dich an einem sonnigen Tag an den Schreibtisch bringt, notiere ihn.)


Sei so kreativ wie möglich, es lohnt sich!