langfristiger Plan

Plane langfristig für den Überblick


Besorge Dir früh alle studienrelevanten Termine und trage sie ein, sobald sie bekannt sind, z.B.:

-Wann beginnen die Vorlesungen, wann enden sie ?
-Gibt es Prüfungstermine während des Semesters ?
-Musst Du Referate oder Hausarbeiten erstellen ? Bis wann ?
-Wann beginnen die Klausuren ?
-Und sobald Du es weißt: wann sind Deine Klausuren ?

-Wann musst Du Dich zurückmelden und den Semesterbeitrag bezahlen ?
-Trage auch die festen privaten Termine ein.

Im zweiten Schritt:

-Kalkuliere, wie lange Du für die einzelnen Aufgaben brauchst. Rechne nicht zu knapp, es kommt immer was dazwischen und oft muss man mehrere Aufgaben parallel abarbeiten.

-Setze klare Termine, zu denen Du mit den einzelnen Aufgaben beginnst und markiere die Daten in Deinem Kalender.
-Stelle farbige Verbindungen zwischen Anfangsdatum und Termin her. Dann siehst Du immer, an welchen Aufgaben Du aktuell arbeiten solltest.
-Wenn zu viel parallel zu bearbeiten ist, musst Du die Aufgaben strecken, also das Anfangsdatum früher setzen.
-Denke daran, dass im Laufe des Semesters vermutlich noch zusätzliche Aufgaben hinzukommen. Verplane also nicht jede Minute.


Wieviel Zeit braucht es denn?

Für jedes Fach kannst Fakten für die Lernvorbereitung sammeln, z.B. so


Manche Informationen dafür bekommst Du vom Dozenten oder der Dozentin, aber hole Dir auch Tipps von älteren Kommiliton*innen, die die Dozent*innen bereits kennen.

Im Modulhandbuch steht, wieviel Arbeitszeit für jedes Modul veranschlagt wird. Man nennt diese Zeit auch Workload.

Insgesamt:

6 Vorlesungen ~ 30 CP pro Semester

1 CP entspricht ca. 25-30 Stunden Workload, dabei ist „Stunde“ hier eine Unterrichtseinheit á 45 Minuten.

30 x 30 = 900  bzw. 30 x 25 = 750 Unterrichtseinheiten = 675 h - 562,5 h pro Semester

Für die Klausurvorbereitung sind 10% der Workload vorgesehen, also 67,5 - 56,3 h pro Semester.

Für die restlichen 13 Wochen Vorlesung gilt also eine Workload von 46,7 h  - 38,9 h pro Woche


Das Studium ist also als Vollzeitjob angelegt.


Zurück zu Zeit- und Aufmerksamkeitsmanagement