Kleine Wissenssammlung (Wiki) zum Lernen für Hochschule und Beruf
Zum Beispiel:
Gehirn und Lernen - Oder der Unterschied zwischen schlau Googeln und innovativen Ideen.
Beispiel für ein SMART definiertes Ziel
Beispiel für ein Lernziel.
Spezifisch:
ich
möchte in 12 Wochen
die
Prüfung im Fach A bestehen
und
zwar mit 90% der erreichbaren Punkte.
To Do: Abklären, worauf der Dozent bei der Prüfung besonderen Wert legt, dann hier notieren
Messbar:
ich
muss jede Woche zur Vorlesung,
diese
durcharbeiten und
passende
Lernkarten bzw. Mindmaps erstellen.
Zeitaufwand
ca. 5 Stunden pro Woche.
Zusätzlich
2 Stunden pro Woche zum Wiederholen.
Lerntagebuch führen.
Attraktiv:
Mein Lernmotiv ist einerseits, dass ich das Fach bestehen muss, um weiterführende Vorlesungen zu besuchen.
Andererseits ist es sehr wichtig, dass aus diesem Fach eine gute Note im Notenkonto erscheint, weil ich in diesem Themengebiet beruflich arbeiten möchte.
Realistisch:
Durch
das Lerntagebuch kann ich gut verfolgen, ob mein Plan aufgeht.
Schaffe
ich mein Lernpensum?
Kann
ich am Ende der Woche die wichtigen Lerninhalte wiedergeben?
Terminiert:
Es
gibt eine wöchentliche Deadline ( Freitag, 17 Uhr) und
natürlich
den Prüfungstermin ( Termin notieren).
Zurück zu Die Basis für alles: Motivation