Gehirn und Lernen



Hier kommen einige Erkenntnisse aus der Wissenschaft bezüglich des menschlichen Gehirns und wie es gerne lernt. Vorab aber der Hinweis:

„Wenn das Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, wären wir zu dumm, um es zu begreifen.„  

Jostein Gaarder


Es gibt also wenige Wahrheiten und viele Erklärungen, die ganz gut zu dem passen, was beobachtet wird.
Die "Elementarteilchen" unseres Gehirns sind Nervenzellen, die Neuronen genannt werden. Diese Neuronen sind miteinander verbunden und bilden so ein neuronales Netz:

Die Verbindungen zwischen den Neuronen sind die Synapsen. Das sind Zellverbindungen, die immer stärker und massiger werden, je öfter die Verbindung genutzt wird.
Das Foto oben ist ein eindrucksvolles Bild dafür, wie Wiederholungen sich als Zellverbindungen materialisieren.


Das Gehirn reflektiert fortlaufend
  • Erfahrungen
  • Informationen
  • Emotionen
ordnet sie ein und vernetzt sie. 
Dieses Einordnen und Vernetzen nennt man Lernen.
 

Zwei Erkenntnisse, die an dieser Stelle festgehalten werden sollten:

  • Das Gehirn kann gar nicht anders, es lernt ständig.
    Allerdings bist Du dem nicht hilflos ausgeliefert. Durch die Auswahl Deiner Aktivitäten, Deiner Informationsquellen und Deiner Kontakte, nimmst Du entscheidenden Einfluss darauf, was es lernt.

  • Lernen verändert das Gehirn - und zwar physisch.
    Das führt bei intensivem Lernen zu veränderten Denkstrukturen, zu einem veränderten Blick auf die Welt. Wenn Du Deine Neuronen stark neu vernetzt, veränderst Du Dich als Person.

Du kannst Dich nicht völlig gegen das Lernen sperren - Du kannst es allerdings erschweren.
Du kannst z.B. beschließen (unbewusst oder bewusst ist egal), dass Du nur Wissen akzeptierst, das zu Deinem bisherigen Weltbild passt. Dann hast Du einen eingebauten Filter, der Neues als wichtig oder unwichtig einordnet. Du lässt also nur eine bestimmte Art der Vernetzung zu.
Die innere Einstellung ist enorm wichtig.
Willst Du Deinen Horizont erweitern? Tiefere, vielschichtigere Einsichten gewinnen? Neue Konzepte verstehen? Bist Du neugierig auf andere Ideen, Ansichten und Meinungen?
Achtung, dieses Lernen geht nicht immer schmerzlos vonstatten und wird Deine Welt komplizierter machen - aber auch sehr, sehr viel interessanter.

Wie lernt es sich denn am leichtesten?



Zurück zu Themenüberblick