Kleine Wissenssammlung (Wiki) zum Lernen für Hochschule und Beruf
Zum Beispiel:
Gehirn und Lernen - Oder der Unterschied zwischen schlau Googeln und innovativen Ideen.
Feynman-Methode
Bei der Feynman- Methoden geht es um das Elaborieren, also um das intensive Be- und Verarbeiten von Lernstoff.
Gehe so vor:
- Wähle das Thema und arbeite Dich ein ( Gehirn aktivieren, Informationen aufnehmen)
- Erkläre dann die Inhalte, gerne anderen Personen, notfalls Dir selbst auf dem Papier. Erkläre ohne Fachbegriffe bzw. mit klaren Definitionen.
- Kontrolliere Dich. Was hast Du noch nicht richtig verstanden? Was hast Du vergessen?
- Arbeite Dich noch einmal in die noch nicht verstandenen bzw. vergessenen Teil ein.
- Wiederhole dies, bis alles perfekt ist.
Mit der Feynman-Methode kannst Du gut in einer Lerngruppe arbeiten. Erklärt Euch die Dinge gegenseitig und kontrolliert/ergänzt Euch gegenseitig. Das aktiviert noch einmal andere Bereiche im Gehirn als wenn Du ganz alleine arbeitest. Soziales Lernen ist eine der nachhaltigsten Lernformen schlechthin.
Vorteile dieser Methode
- Active Recalling, intensives Abrufen der Informationen aus dem Gedächtnis
- Prüfungssimulation
- Soziales Lernen